Aktive sportliche Betätigungen vor und neben dem Karate (Judo 1971-72, Leichtathletik 1973-1985, Radsport 1976-1982)
Start Shotokan-Karate 1984 – Training an der Humboldt-Universität unter Jens Streich Senpai
1991 Mitbegründung Abt. Karate im PSV Preußen Berlin: Training unter Sensei Gyula Büki
Abt. Karate im SV Preußen Berlin ehrenamtliche Geschäftsführung von 1991-1995
aktive Wettkampfzeit von 1991-1998
1991-1995 umfangreiches Training unter Yasuyuki Fujinaga Sensei, JKA Austria
ab 1991 regelmäßige Lehrgänge des SV Preußen Berlin mit Risto Kiiskilä Sensei
seit 1992 Training unter Masahiko Tanaka Sensei, JKA Honbu
Übungsleiter seit 1992
ausnahmslos JKA-Danprüfungen unter Vorsitz von Enoeda Sensei, Tanaka Sensei und dem Prüfungsgremium im JKA-Honbu-Dojo
1996 Gründungsvater und Vorsitzender des Budoverein Fujinaga Berlin e.V.
Regelmäßiger Besuch von JKA-Gasshuku in Österreich (bis 2002), Tschechien, Slowenien, vereinzelt auch Norwegen, Spanien, Dänemark, Ungarn
Regelmäßige Teilnahme an JKA-Lehrgängen in Berlin bei Imura, Naka, Otha und Kiiskilä Sensei
Teilnahme an Intensivlehrgängen im Ippon-Dojo von Risto Kiiskilä Sensei in Frankfurt/M.
Seit 2009 jährlicher Karateaufenthalt in Japan
Seit 2010 jährliches Fujinaga Gasshuku in Lübars
letzte Danprüfung 2013 im JKA-Honbu Dojo – 5. DAN JKA
2011 mit Okuma Sensei am Grab von Funakoshi Sensei in Kamakura
2014 im Shokukan Dojo in Koganei, nach dem Training mit Tanaka Sensei
Auf der JKA-WM in Tokyo 2014 mit Machida Sensei, JKA Brasil
Mit Iida Sensei 2012 an der Ehrenstätte für die im Ausland tätig gewesenen und mittlerweile verstorbenen Schüler von Nakayama Sensei (u.a. Enoeda, Miyazaki, Fujinaga, Kase, Nishiyama)